Flashen der FPGA Konfiguartion mit Quartus
1. Voraussetzungen
Bevor du loslegst, brauchst du:
- Einen USB-Blaster (oder kompatibles JTAG-Kabel)
- Eine installierte Version von Intel Quartus Prime
- Die Configware
- Und, natürlich, eine Suska ;)
Quartus herunterladen und installieren
-
Geh auf die offizielle Intel-Seite: https://www.intel.com/content/www/us/en/software/programmable/quartus-prime/download.html
-
Lade die passende Edition herunter (z. B. Quartus Prime Lite – kostenlos).
-
Installiere Quartus, je nach Version unter
/opt/altera/13.1 oder /opt/altera/24.1 -
Achte darauf, dass die Programmer-Tools mitinstalliert werden (Programmer, USB-Blaster-Treiber).
2. USB-Blaster einrichten
Unter Linux
-
Stecke den USB-Blaster an.
-
Prüfe, ob er erkannt wird:
lsusb | grep AlteraWenn du etwas wie
09fb:6001siehst, ist alles gut. -
Damit du keine Root-Rechte brauchst, leg am besten eine udev-Regel an: Datei
/etc/udev/rules.d/99-usb-blaster.rules:# File: /etc/udev/rules.d/99-usb-blaster.rules # Udev rule for the Altera/Intel USB-Blaster. # Ensures the device is readable and writable by all users (or by the 'plugdev' group), # allowing programming tools to access it without requiring root privileges. # USB-Blaster SUBSYSTEM=="usb", ENV{DEVTYPE}=="usb_device", ATTRS{idVendor}=="09fb", ATTRS{idProduct}=="6001", MODE="0666", SYMLINK+="usbblaster/%k" SUBSYSTEM=="usb", ENV{DEVTYPE}=="usb_device", ATTRS{idVendor}=="09fb", ATTRS{idProduct}=="6002", MODE="0666", SYMLINK+="usbblaster/%k" SUBSYSTEM=="usb", ENV{DEVTYPE}=="usb_device", ATTRS{idVendor}=="09fb", ATTRS{idProduct}=="6003", MODE="0666", SYMLINK+="usbblaster/%k" # USB-Blaster II SUBSYSTEM=="usb", ENV{DEVTYPE}=="usb_device", ATTRS{idVendor}=="09fb", ATTRS{idProduct}=="6010", MODE="0666", SYMLINK+="usbblaster2/%k" SUBSYSTEM=="usb", ENV{DEVTYPE}=="usb_device", ATTRS{idVendor}=="09fb", ATTRS{idProduct}=="6810", MODE="0666", SYMLINK+="usbblaster2/%k"ACHTUNG! Achte darauf dass die Regeln so wie oben jeweils in einer Zeile stehen.
Danach folgende Befehle in ein Terminal eingeben:
sudo udevadm control --reload-rules sudo udevadm trigger
Unter Windows
-
Stecke den USB-Blaster an.
-
Wenn er als „Unbekanntes Gerät“ erscheint:
-
Öffne den Geräte-Manager
-
Rechtsklick → Treiber aktualisieren
-
Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen
-
Pfad angeben:
<Quartus-Verzeichnis>\drivers\usb-blaster
-
-
Danach sollte er als Intel FPGA USB-Blaster angezeigt werden.
3. In Quartus den Programmer öffnen
-
Starte Quartus Prime.
-
Gehe oben im Menü auf Tools → Programmer.
-
Jetzt siehst du das Programmer-Fenster. Hier kannst du:
- den USB-Blaster auswählen
- den FPGA automatisch erkennen lassen
- eine Datei (.sof / .pof) laden
- und das FPGA programmieren
Programmer einrichten
4. Den USB-Blaster im Programmer auswählen
- Klicke auf Hardware Setup...
- In der Liste sollte dein USB-Blaster oder USB-Blaster II stehen.
- Wähle ihn aus und bestätige mit Close.
- Klicke auf Auto Detect, um zu prüfen, ob dein FPGA erkannt wird.
Wenn kein Gerät auftaucht:
- Prüfe den USB-Blaster-Anschluss.
- Starte Quartus mit Administrator-Rechten (
sudo quartus &auf Linux).
5. FPGA programmieren (Active Serial Programming)
Wenn dein Board per Active Serial (AS) programmiert wird, geh so vor:
-
Klicke im Programmer auf Add File...
-
Wähle deine Datei aus:
.sof→ lädt direkt in den FPGA (geht verloren, wenn du ausschaltest).pof→ schreibt in den Flash (bleibt dauerhaft gespeichert)
-
Setze den Haken bei Program/Configure.
-
Achte darauf, dass der Modus Active Serial Programming eingestellt ist.
-
Drücke Start.
Quartus zeigt dir dann:
- Erase
- Program
- Verify
Wenn alles klappt, steht am Ende “Successful” – dein FPGA ist programmiert.
6. Kurz-Zusammenfassung
| Schritt | Beschreibung |
|---|---|
| 1 | USB-Blaster anschließen und Treiber installieren |
| 2 | Quartus starten und Programmer öffnen |
| 3 | Hardware Setup → USB-Blaster auswählen |
| 4 | Auto Detect → FPGA erkennen |
| 5 | .sof oder .pof Datei laden |
| 6 | Modus: Active Serial Programming |
| 7 | Start drücken und warten |